Corman S.p.A. vertritt die Überzeugung, dass Beziehungen mit Kunden und Nutzern auf Transparenz gründen sollten. Aus dieser Überzeugung heraus möchten wir maximale Klarheit zur Verwendung personenbezogener Daten geben.
Nachstehend finden Sie deshalb Auskunft über die Verwaltung der Website, insbesondere mit Bezugnahme auf die Verarbeitung von persönlichen Daten der Website-Nutzer.
Diese Informationen ergehen u. a. gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2017/679 „Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr” (kurz GDPR) an alle Nutzer der Web-Dienste von Corman S.p.A. unter der Adresse https://www.organyc-online.com/, die der Homepage der offiziellen Organyc Igiene Femminile-Website entspricht.
Außerdem orientiert sich das Informationsschreiben an der Empfehlung Nr. 2/2001 vom 17. Mai 2001 der Europäischen Behörden in der durch Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG eingesetzten Gruppe für den Schutz personenbezogener Daten zur Festsetzung einiger Mindestanforderungen an die Online-Erhebung personenbezogener Daten und insbesondere an die Bedingungen, den Zeitpunkt und die Art der Informationen, die die Datenverarbeitungsverantwortlichen den Nutzern zu Beginn des Website-Besuchs liefern müssen, und zwar unabhängig vom Zweck des Besuchs.
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Firma Corman S.p.A., mit Sitz in Via Liguria, 3 – 20084 Lacchiarella (MI), Italien.
2. Ort der Verarbeitung personenbezogener Daten und Datenverarbeiter
Die mit den Web-Diensten dieser Website verbundene Verarbeitung findet am Sitz der Gesellschaft in Via Liguria 3 – 20084 Lacchiarella (MI), Italien, statt und erfolgt ausschließlich durch Fachpersonal des mit der Verarbeitung gemäß Art. 29 des GDPR beauftragten Büros. Die Daten für die verschiedenen spezifischen Dienstleistungen werden von gemäß Art. 28 des GDPR als Datenverarbeiter beauftragten spezialisierten Unternehmen verarbeitet. Die vollständige Liste der Datenverarbeiter kann unter info@corman.it angefordert werden.
3. Art der verarbeiteten Daten
3.1 Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige persönliche Daten, deren Übertragung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt.
Es handelt sich hierbei um Informationen, die nicht erfasst werden, um mit identifizierten Datensubjekten in Verbindung gebracht zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit mittels der Verarbeitung und der Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter die Identifizierung der Nutzer möglich machen könnten.
Unter diese Kategorie fallen die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, über die sich die Nutzer auf der Website einloggen, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angesprochenen Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, das zur Übermittlung der Anforderung an den Server verwendete Übertragungsverfahren, die Größe der Antwortdatei, der numerische Code für den Status der vom Server gegebenen Antwort (erfolgreich, Fehler, usw…) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.
Diese Daten dienen ausschließlich dem Zweck, anonyme statistische Informationen zur Nutzung der Website zu erhalten sowie ihr korrektes Funktionieren zu überprüfen und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten verwendet werden, um im Falle von Computerverbrechen gegen die Website die Verantwortlichen zu ermitteln.
3.2 Vom Nutzer zur Verfügung gestellte Daten
Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Adressen bedingt die anschließende Erfassung der Adresse des Absenders, die notwendig ist, um auf Anfragen zu antworten, sowie die Erfassung aller anderen in der Nachricht enthaltenen persönlichen Daten.
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Unbeschadet der Bestimmungen zu den unter Punkt 3.1) genannten Navigationsdaten erfolgt die Verarbeitung der durch die Nutzer über die Website zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:
a) für Operationen in direktem Zusammenhang mit der Beziehung zu den Nutzern bzw. diesen dienliche Operationen, wie – rein beispielshalber – die Erteilung der Zugriffsberechtigung auf reservierte Bereiche;
b) für alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Auftragsverwaltung (einschließlich des Vertragsmanagements, des Produktversands, der Zahlungsverwaltung) sowie der Erfüllung aller Verpflichtungen, die sich aus den geltenden Gesetzen/Vorschriften ergeben;
c) für die korrekte Erfüllung der von der Gesellschaft gegenüber Nutzern und Kunden bzw. umgekehrt eingegangen vertraglichen Verpflichtungen sowie der sich hieraus ergebenden buchhalterischen und steuerlichen Pflichten;
(d) für die Erfüllung der per Gesetz, Verordnungen und EU-Normen festgelegten Pflichten bzw. die Einhaltung der von gesetzlich hierzu befugten Behörden, Aufsichts- und Kontrollorganen erlassenen Vorschriften;
(e) für Zwecke, die der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht dienen bzw. der Wahrnehmung von Rechtsprechungsbefugnissen durch die Gerichtsbehörden;
f) für die statistische Forschung/Analyse von aggregierten oder anonymen Daten (also ohne die Möglichkeit einer Nutzeridentifizierung) mit dem Ziel, die Performance der Website und ihrer Funktionen zu messen und eventuelle technische Probleme zu lösen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die unter Punkt a) genannten Zwecke ist die Erbringung einer Dienstleistung oder die Beantwortung einer Anfrage, die nicht der Zustimmung des Nutzers bedarf, in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Hinblick auf die Zwecke b) und c) ist die Ausführung des Vertrags.
Im Hinblick auf Zweck d) ist die Verarbeitung für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig.
Im Hinblick auf Zweck e) ist die Verarbeitung zur Wahrnehmung eines berechtigten Interesses des Datenverarbeitungsverantwortlichen erforderlich.
Der unter Buchstabe f) genannte Zweck bedingt keine Verarbeitung personenbezogener Daten.
5. Zustimmung zur Datenverarbeitung
Mit Ausnahme der Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, seine persönlichen Daten anzugeben und den verschiedenen Datenverarbeitungszwecken laut Informationsschreiben zuzustimmen.
6. Drittinserenten und Links zu anderen Webseiten
Die Website der Firma Corman S.p.A. könnte Werbebotschaften Dritter und Links zu anderen Websites und Anwendungen enthalten, über welche sich Dienstleistungen und Produkte erwerben lassen. Dritte Werbepartner könnten während Ihrer Interaktion mit ihren Inhalten, ihrer Werbung und ihren Dienstleistungen Informationen über Sie sammeln.
7. Verarbeitungsmodalitäten und Speicherfrist
Die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur so lange, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, zwingend erforderlich ist.
Zur Verhinderung von Datenverlust, illegaler Nutzung oder Missbrauch und unbefugtem Zugriff werden einschlägige Sicherheitsmaßnahmen eingehalten.
8. Rechte der Betroffenen
Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben jederzeit das Recht, Auskunft zum Vorliegen bzw. Nichtvorliegen dieser Daten, ihren Inhalten und ihre Herkunft zu erhalten, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Vervollständigung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen (Art. 15 ff. GDPR).
Derselbe Artikel schreibt auch das Recht fest, die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von gesetzeswidrig verarbeiteten Daten zu verlangen und sich in jedem Fall aus legitimen Gründen ihrer Verarbeitung zu widersetzen.
Anfragen sind per E-Mail zu richten an: info@corman.it.
10. Änderungen
Das Unternehmen behält sich das Recht auf jederzeitige Änderung der Datenschutzhinweise und Aktualisierung dieser Seite vor, auch infolge von Änderungen der geltenden Vorschriften. Der Nutzer ist von daher verpflichtet, die Datenschutzhinweise regelmäßig zu überprüfen, um sich über Aktualisierungen zu informieren.
Dieses Informationsschreiben, Rev.00, wurde am 15.07.2020 herausgegeben und tritt zum 01.08.2020 in Kraft.